
Lernzeitplan
Durch den regelmäßigen Einsatz von Lernzeitplänen erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit an differenzierten Aufgaben selbstständig und selbstorganisiert zu arbeiten.
Der Lernzeitplan
- wird in die gelbe Mappe eingeheftet.
- stellt das Herzstück der individuellen Differenzierung dar.
- unterscheidet sich nach Anforderung, Menge und Art der Aufgaben
- berücksichtigt verschiedene Kompetenzstufen, die durch die Anzahl von Sternchen visualisiert werden.
- schult Kinder, ihre Aufgaben selbst einzuteilen, das passende Lernmaterial zu besorgen und .
- wird in der Schulzeit und auch zuhause bearbeitet und ist so konzipiert, dass die Menge an Aufgaben durch das Kind zu schaffen ist.
- enthält Angaben zu den Sozialformen, in denen die Aufgaben bearbeitet werden sollen.
- enthält Pflichtaufgaben und freiwillige Zusatzaufgaben.
- enthält organisatorische Informationen für Eltern und Platz für Kommunikation zwischen Kind, Eltern und Schule.
- enthält eine Spalte, in der die Kinder die Erledigung der Aufgabe kennzeichnen.
- enthält eine Spalte, in der alle am Lernen der Kinder beteiligten Erwachsenen, unterschreiben, wenn sie eine fertige Aufgabe zur Kenntnis genommen haben.
- nicht erledigte Aufgaben müssen nachgearbeitet werden.
