
Leisten
Lesen
– wir fördern die emotionale Intelligenz
Wir sind begeistert über die fröhliche und lebendige Atmosphäre an unserer Schule. Durch gelebte Wertschätzung sowie eine familiäre aber professionelle Zusammenarbeit generieren wir ein hohes Maß an Vertrauen unter allen an Schule beteiligten Personen. Ein reflektierter Umgang mit Emotionen sorgt für eine ganzheitliche Persönlichkeitsbildung und späteren beruflichen Erfolg.
– wir fördern die akademische Intelligenz
Wir stärken die Fertigkeiten der Kinder, die notwendig sind, echte Probleme zu lösen. Neben der Vermittlung bestimmter Basiskompetenzen kommt der Förderung individueller Talente aller Kinder eine wichtige Rolle zu. Zielorientierung, Struktur und Transparenz ermöglichen allen am Lernprozess Beteiligten einen hohen Grad an Selbstständigkeit sowie einen großen Lernerfolg.
– wir fördern das zentrale Element des Lernens
Das Lesen stellt in unseren Augen zwar die wichtigste aber auch nur eine von verschiedenen Methoden des Lernens dar, die wir den Kindern im Verlauf der Grundschulzeit vermitteln. Unser Wunsch ist, dass alle Kinder als starke Leser und mit einem Repertoire an Lernmethoden an den weiterführenden Schulen leistungsstark, selbstständig und sicher weiterlernen können.

NEWS
26.01.2023 15.00 – 16.00 Uhr Elternworkshop „Lesen“
02.02.2023 15.00 Uhr Gesprächskreis AD(H)S für Eltern in der Mensa
03.02.2023 10.30 Uhr Gottesdienst<
07.02.2023 Café Grimm
10.02.2023 11.00 – 12.00 Uhr Elternworkshop „Rechnen“
16.02.2023 10.30 Uhr Treffpunkt Grimm
17.02.2023 Karnevalfeier
20.02.2023 Rosenmontag (schulfrei)
21.02.2023 pädagogischer Tag (schulfrei mit Notbetreuung)
22.02.2023 pädagogischer Tag (schulfrei mit Notbetreuung)
24.02.2023 11.00 – 12.00 Uhr Elternworkshop „Rechtschreiben“
02.03.2023 pädagogischer Tag (schulfrei mit Notbetreuung)
03.03.2023 10.30 Uhr Gottesdienst
07.03.2023 Café Grimm
10.03.2023 10.00 – 11.00 Uhr Elternworkshop Konzentration
17.03.2023 10.30 Uhr Treffpunkt Grimm
22.03. – 30.03.2023 Elternsprechtage
Für alle ZOOM-Meetings: Meeting-ID: 718 901 8469
Für alle digitalen Treffen gilt: Wir schicken Passwörter über die Messenger-Gruppen zu. Wer sich als externer Besucher einloggen möchte, sollte uns im Vorfeld eine Mail schicken, um ein Passwort zu erhalten.


HERZLICH WILLKOMMEN
„Gebrüder-Grimm-Schule – ja das sind wir“
- erfolgreich durch multiprofessionellen Klassenunterricht
- ernstnehmend durch Wahlmöglichkeit von Kursen und Projekten
- familiär durch insgesamt nur 8 Klassen und eine offene sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit
- fördernd durch individuelles Lernen im Lernkaleidoskop
- ganztägig durch Mittagessen, Lernen und Spielen bis 16.00 Uhr im Rahmen der Offenen Ganztagsschule oder Betreuung
- leistungsstark durch tägliches, intensives Training von Basiskompetenzen wie z.B. Rechtschreibung, Lesen, Kopfrechnen
- lebendig durch täglichen Morgentanz, Schultiere und ein vielfältiges Schulleben
- modern durch den reflektierten Einsatz neuer Medien (z.B. Ipads)
- motivierend durch Projektlernen mit sinnhaften Zielsetzungen
- talentorientiert durch Begabungsförderung und Hochbegabungsförderung mit Hilfe von Lerninseln
- transparent durch individuelle, wöchentlich wechselnde Lernzeitpläne für alle Schülerinnen und Schüler
- verlässlich durch Unterricht, der niemals ausfällt (garantiert)
- vielseitig durch Einteilung des Schuljahres in Projekt- Kurs- und Basisepochen mit jeweils verschiedenen Schwerpunkten
- wertschätzend durch das Überreichen und Verschicken von Lobbriefen
- zielorientiert durch den Einsatz selbstentwickelter Kinderlehrpläne und regelmäßige Schülersprechtage
Für unsere Schulanfänger
ein Brief des Schulleiters
Lernkaleidoskop
alle Bilder © Anke Schunck, Gebrüder-Grimm-Schule
Außengelände
alle Bilder © Anke Schunck, Gebrüder-Grimm-Schule
Klassenräume
alle Bilder © Anke Schunck, Gebrüder-Grimm-Schule
Innenhof
alle Bilder © Anke Schunck, Gebrüder-Grimm-Schule
Umweltpreis 2021

Unsere Schuloutfits
alle Bilder © Anke Schunck, Gebrüder-Grimm-Schule
Impressionen
alle Bilder © Anke Schunck, Gebrüder-Grimm-Schule
deutscher Schulpreis
Wir sind Hauptpreisträger des deutschen Schulpreises des Jahres 2019. Mit der ersten Bewerbung ist es uns gelungen, die Jury zu überzeugen und den Preis nach Hamm zu holen. Hier unser Bewerbungsschreiben, die Qualitätskriterien und einige Presseartikel.
Netzwerk Zukunftsschulen
Im Rahmen des Netzwerkes Zukunftsschulen NRW führen wir in Hamm Bockum-Hövel ein 24monatiges Projekt mit folgendem Ziel durch:
Beleitung und Förderung von Kindern mit (besonderen) Talenten im Hinblick auf eine durchgängige Lernbiographie bezogen auf den Übergang vom Elementarbereich zur Grundschule. Kooperationspartner sind:
- KiTa Uphof, Hamm
- Overbergschule, Hamm
- Gebrüder-Grimm-Schule, Hamm (Referenzschule)
SCHLAGWORTE – UNSERE SCHULE KURZ ERKLÄRT
Hospitation
Haben Sie Interesse, unsere Schule zu besuchen, bei uns zu hospitieren? Sie sind Student/Studentin? Lehrer bzw. Lehrerin? Eltern schulpflichtiger Kinder? Eltern zukünftiger Schulkinder? Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter im Bereich Bildung einer Stadtverwaltung? Politisch im Bildungsbereich unterwegs?
Wir freuen uns auf SIE! Schicken Sie uns bei Interesse eine Mail! Wir melden uns umgehend, um einen Termin auszumachen.
